Fliegerclub Eichstätt e.V.

 

Aufwinde

Um Höhe zu gewinnen beziehungsweise Strecke ohne Höhenverlust zurückzulegen, gibt es für den Segelflieger verschiedene Möglichkeiten:

  • Fliegen, normalerweise Kreisen, in thermischen Aufwinden,
  • Fliegen in Hangaufwinden,
  • Fliegen in Leewellen (bis 10.000 m ü.G.).

Aufwinde

Thermische Aufwinde zu finden ist die große Kunst der Segelfliegerei. Der geübte Segelflieger achtet deshalb auf Geländemerkmale, an den sich leicht Warmluftblasen ablösen können, auf Wolken oder auf kreisende Vögel.
Thermische Aufwinde entstehen durch unterschiedliche Erwärmung der Erdoberfläche, die wiederum die aufliegende Luft erwärmt. Sonnen beschienene Felsen und Hänge oder ein reifes Weizenfeld erwärmen sich schneller als eine Wiese, diese wiederum besser als Wald. Die erwärmten Luftpakete steigen dann wie große Seifenblasen auf, während die weniger warmen ringsum absinken. Aufwinde sind im Durchmesser beschränkt. Enge Aufwinde nennt man im Segelflug Thermikschlauch oder einfach Bart. Großflächige Aufwinde treten meist unter Wolken auf, besonders unter Kumuluswolken, der Schönwetter- oder Schäfchenwolke.
Ist der Bart einmal gefunden, so gilt es, möglichst effizient darin zu kreisen. Man steigt in der Thermik bis zur Wolkenbasis, welche in Abhängigkeit von Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit bis 3.000 m ü.G. oder höher liegen kann.

Hangaufwinde entstehen durch erzwungenes Steigen der Luft, wenn der Wind über ein Tal streicht und hang aufwärts weht (Luvseite). Auf den Leeseiten der Täler herrschen dann Abwinde. In bestimmten Konstellationen können auch im Lee Aufwinde, so genannte Leewellen, entstehen, die bis in sehr große Flughöhen nutzbar sind.
Hangwinde sind großräumiger und daher stabiler als die Thermik und erlauben Segelfliegern bei stabilen Wetterlagen und geeignetem Terrain (z.B. an einer Steilküstenkante) oft stundenlanges Fliegen.

Leewellen sind eine durch Wind hervorgerufene Wettererscheinung, die auf der dem Wind abgewandten Seite (Lee) von Bergen entstehen kann. Bei ihrer Entstehung kann es auch horizontale Luftwirbel, Rotoren geben.
Die Welle besteht aus einem aufstrebenden Teil (Aufwind) und einem Abwind. Die Aufwinde sind eine Möglichkeit für Segelflugzeuge an Höhe zu gewinnen.